Schirmherrschaft​

Seit der 1. Kunstauktion im Jahr 1996 übernimmt der jeweils amtierende Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz die Schirmherrschaft.

1996–2009: Dr. Wolfgang Huber

2010–2019: Dr. Markus Dröge

ab 2020: Dr. Christian Stäblein

Ein Mann mittleren Alters in dunklem Anzug und weißem Hemd steht vor einem schlichten, hellen Hintergrund und blickt mit neutraler Miene und locker vor sich verschränkten Händen in die Kamera.

© Kauffmann/EKBO

Dr. Christian Stäblein

Kunst hilft helfen. Dieses Motto gilt auch für die 30. Kunstauktion der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz. Es verbindet die Ästhetik mit der Aktion, stellt das eigene Handeln und Mittun vor Augen, setzt in Szene. Und will uns so bewegen. Kunst schafft – wie auf dem Titelbild gebenden Ausschnitt des Werkes von Amélie von Heydebreck, mit seiner ins Auge fallenden Pigmentierung ja ein Light Painting – Lichtmomente. Ohne den Blick von den Schattierungen des Lebens abzuwenden.
So wie jeder Farbpunkt, jedes Pigment das Licht reflektiert, so eröffnet jedes Kunstwerk einen Spiegel zum Gegenüber, lädt ein zu Auseinandersetzung und Gespräch, berührt und schenkt so auf eigene Weise Lichtmomente.
Kunst und im Besonderen die Möglichkeit der Teilhabe an Kunst durch die Auktion, die der Arbeit der Flüchtlingshilfe zugutekommt, schaffen direkte Hilfe, helfen zu helfen.
Ich bin dankbar, dass wir auch in diesem Jahr eine exzellente Auswahl an Werken haben, die mit Licht und Schatten, Farben und Formen spielen. Sie laden ein, Licht in die Schattenwelt der uns oft verborgenen Fluchtgeschichten zu tragen.

Patenschaft

Dem Bischof zur Seite steht eine weitere Patin, ein weiterer Pate aus dem Bereich von Kunst und Kultur. Vier prominente Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens sowie 20 Künstler*innen haben bei bislang 24 Kunstauktionen mit der Übernahme der Schirmherrschaft Zeichen der Solidarität gesetzt, darunter Günter Grass (1998), Johannes Grützke (2001), Marwan (2002), Ulrich Matthes (2006), Klaus Staeck (2007), Fatih Akin (2009), Achim Freyer (2016) oder Bénedicte Savoy (2018).

Eine Person mit kurzen, gewellten Haaren und hellen Augen, die ein weißes Button-up-Hemd trägt, sitzt vor einem grauen Hintergrund und schaut mit einem leichten, freundlichen Lächeln in die Kamera.

© Jeanne Degraa

Margarita Broich

„Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen.“ (Matthäus 25, 35)

Die 30. Kunstauktion der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz gibt Ihnen und den beteiligten Künstlern eine wunderbare Gelegenheit, Menschen auf der Flucht zu helfen. Sie ermöglicht, gerade diejenigen, die uns „Fremde“ sind, aufzunehmen. Das ist in diesen Tagen vielleicht nicht besonders populär, aber wie das Wort aus dem Matthäusevangelium zeigt, war das auch schon vor 2000 Jahren so – sonst hätte es dieser Ermahnung nicht bedurft. Es ist trotzdem richtig!
Dass Sie, die sie sich mit Ihren Geboten an der Auktion beteiligen, nicht nur diesen Fremden helfen, sondern sich auch selbst beschenken, mindert Ihr Engagement übrigens nicht. Dass helfen, demjenigen der hilft, nicht auch Freude bereiten darf, das habe ich in der Bibel nicht gefunden. Also, bieten Sie fröhlich mit!

Ein Mann im Anzug spricht an einem Podium in einer Kirche mit Backsteinmauern, einem großen Kreuz und hohen Fenstern. Hinter ihm zeigt ein Bildschirm das Bild eines Gemäldes oder einer Fotografie von Gebäuden.

Fares Al-Hassan, Auktionator und Unternehmer

Geben erfüllt, Helfen macht Freude, kleine Schritte große Wirkung – das ist unsere Auktion! Eine Konstante in wechselhafter Welt. Beständig und effektiv. Kunst darf und soll sich in Selbstermächtigung verwandeln, zu Menschenwürde verhelfen! Das ist unser Ansinnen und der EkboArt.“

Fares Al-Hassan leitet die Auktion seit 10 Jahren ehrenamtlich. Geboren 1978 in Sachsen-Anhalt als Sohn einer deutschen Mutter und eines syrischen Diplomaten, aufgewachsen in Köln.

www.fly-auctions.com

Eine Frau mit kurzen, gewellten braunen Haaren, die eine Brille, roten Lippenstift und ein schwarzes Oberteil trägt, lächelt in die Kamera vor einem schlichten weißen Hintergrund.

Elena Sánchez y Lorbach, Gast-Auktionatorin, Expertin Zeitgenössische Kunst

geb. in Essen; Studium der Kunstgeschichte, Kultur- und Medienwissenschaften in Düsseldorf, Madrid und Berlin; seit 2016 bei Grisebach, seit 2020 Auktionatorin

Engagierte Prominenz aus Kunst und Kultur

Weitere Schirmherren und Schirmherrinnen waren:

  • Cornelia Schmalz-Jacobsen, Beauftragte der Bundesregierung für Ausländerfragen (1996/97)
  • Günter Grass, Schriftsteller und Künstler (1998)
  • Elvira Bach, Künstlerin (1999)
  • Salome W. Cihlarz, Künstler (2000)
  • Johannes Grützke, Künstler (2001)
  • Prof. Marwan, Künstler (2002)
  • Katharina Thalbach, Schauspielerin (2003)
  • Kani Alavi, Künstler (2004)
  • Dr. Christina Weiss, Staatsministerien im Bundeskanzleramt, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (2005)
  • Ulrich Matthes, Schauspieler, Deutsches Theater Berlin (2006)
  • Prof. Klaus Staeck, Künstler und ehemaliger Präsident der Akademie der Künste (2007)
  • Dietrich Mattausch, Schauspieler (2008)
  • Fatih Akin, Regisseur (2009)
  • Volker Ludwig, Schriftsteller, Grips Theater Berlin (2010)
  • Hans-Eckardt Wenzel, Sänger (2011)
  • Georg Schramm, Kabarettist (2012)
  • Karin Pott, Künstlerin (2013)
  • Axel Prahl, Schauspieler (2014)
  • Matthias Koeppel, Künstler (2015)
  • Achim Freyer, Regisseur, Bühnen- und Kostümbildner, Maler (2016)
  • Paul Spies, Direktor Stadtmuseum Berlin / Chef-Kurator des Landes Berlin im Humboldt Forum (2017)
  • Bénédicte Savoy, Kunsthistorikerin an der TU Berlin / Collège de France (2018)
  • Gayle Tufts, Entertainerin (2019)
  • Leiko Ikemura, Künstlerin (2023)
  • Peter Raue, Rechtsanwalt, Notar, Kunstliebhaber (2024)

Jury

Für die 30. Kunstauktion EKBOart hat eine Jury aus Kunsthistoriker*innen, Kurator*innen, Künstler*innen und kirchlichen Kunstsachverständigen bekannte Künstler*innen, Nachwuchskünstler*innen, sowie Künstler*innen mit Bezug zu Geflüchtetenprojekten angefragt.

Zum Team gehören:

  • Fares Al-Hassan, Auktionator
  • Heidi Bischoff-Pflanz, Gründungsmitglied EKBOart
  • Lutz Henke, Kulturwissenschaftler & Kurator, Leiter Stabsstelle Kultur bei visitBerlin
  • Jan Kage, Moderator, Autor, Musiker, Kurator
  • Keumhwa Kim, Kuratorin und Ausstellungsmacherin
  • Dr. Sabine Kroner, Leiterin des Festivals Berlin Mondiale
  • Hannes Langbein, Kunstbeauftragter der EKBO und Direktor der Stiftung St. Matthäus
  • Katharina Martinelli, Diplom-Restauratorin, Geschäftsführerin Roeck Restaurierung
  • Matthias Puppe, Landespfarrer für Migration und Integration der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg schlesische Oberlausitz (EKBO)
  • Dr. Christina Thomson, Leiterin der Sammlung Grafikdesign der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
  • Verena Tafel, Kunsthistorikerin

Wir danken folgenden Firmen und Institutionen für ihre Unterstützung